Öffnet man den Tafelberg,
findet man Blumen in seinem Oberlicht.
Sie wachsen in gläserner Erde –
und auch sie sind aus Glas.
Auf einem Feld im Innern des Bergs gibt es
einen Bienenstock,
der ganz verspiegelt ist.
Die Bienen sind es auch –
und sie bestäuben die Pflanzen mit
Spiegelstaub.
Dazwischen leben Eidechsen,
die Glas und Spiegel sammeln –
und daraus mechanische Uhren machen.
In diesen züchten sie die Zeit.
Durch die Lichtöffnung strömt sie hinaus,
um draußen im Gebirge eine Stunde zu werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.